Vorsicht beim Fahrzeugkauf

Man befasst man sich längere Zeit vor dem Kauf mit dem Objekt der Begierde. Man kennt die Motorisierungen, die unterschiedlichen Modelvarianten, verschiedenen Ausstattungen, etc. .... aber steht der Traumwagen erstmal vor einem, überwiegt die Freude und macht einen vielleicht sogar ein Stück weit Blind. Man schaut sich Innen und Außen alles genau an, startet den Motor und macht eine Probefahrt. Was für ein toller Wagen! Dann geht es ans typische Verhandeln.... nochmal 500 Euro rausgehandelt und voller Freude den Kaufvertrag unterschrieben. 

So läuft es doch im günstigsten Fall ab!

Leider wird aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt im US-Car Bereich sehr gerne betrogen. Vor allem bei neueren Fahrzeugen wie Camaro, Challenger, Charger, Mustang, RAM Trucks, etc.

Diese Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit, was bei besagtem Betrug schamlos ausgenutzt wird. Es handelt sich sehr oft um verdeckte Unfallschäden, größere Vorschäden bis hin zu wirtschaftlichen Totalschäden, welche dem potentiellen Käufer vorenthalten werden. In den seltensten Fällen steckt keine Böse absicht dahinter, da die Verkäufer (Händler oder Privat) selber nichts davon wissen.

Die meisten, vor allem aber gewerbliche Händler, werden es wissen in welchem Zustand sich der Wagen befindet oder noch vor wenigen Wochen oder Monaten sich befand und nutzen die Unwissenheit der Käufer aus,

sind doch die wenigsten Käufer Kfz-Sachverständige und verfügen über das nötige "Know-how", den geschulten Blick oder technische Hilfsmittel wie z.B. ein Lackschichtdickenmessgerät.

Unzählige dieser besagten Fahrzeuge waren über die letzten Jahre auf unserer Hebebühne. Einige davon sind vom Kunden direkt dem Händler zurück gegeben worden, bei anderen war dies nicht mehr möglich und einige davon sind seit Jahren in einem Rechtsstreit.

Um Ihnen diesen Ärger zu ersparen, verfassen wir diese Zeilen um zu informieren und zu sensibilisieren.

Der Profit steht im Vordergrund und wenn Einer von Zehn den Wagen nach ein paar Tagen wieder zurück bringt, ist das ja nicht weiter schlimm. Der nächste Kaufinteressent für den Wagen kommt ja schließlich kurz darauf um die Ecke und nimmt den Wagen mit.

Gerne sind wir bei der Fahrzeugauswahl behilflich, sprechen Sie uns gerne an.

In den meisten Fällen läuft es ab wie folgt:

Das Fahrzeug verunfallt in den USA und steht auf einem Verwarhof der Versicherung. Die Versicherung möchte natürlich ihren finanziellen Schaden begrenzen, deswegen finden regelmäßig Versteigerungen der verunfallten Fahrzeuge statt, wo diese Fahrzeuge mit einem sogenannten "Salvage Title" (also Schrott oder Unfall Papiere) unter den Hammer kommen. Fahrzeuge mit einem solchen Title sind in den USA so nicht mehr zulassungsfähig. Die Fahrzeuge werden im Normallfall verwertet, also ausgeschlachtet.

Zu den Versteigerungen kommen dann "spezielle" Aufkäufer, die gezielt für ihre Partner in Osteuropa solche Fahrzeuge kaufen. Entweder werden dann zusammen mit den jeweiligen Fahrzeugen die benötigten Ersatzteile gleich mit in den Seecontainer geladen, oder man kauft einfach zwei identische Fahrzeuge.... einen mit Front- und den anderen mit Heckschaden. Aus zwei mach eins! Nach erfolgter Reparatur kommen die Fahrzeuge dann nach Deutschland und werden Unfallfrei oder mit leichtem Front- bzw. Heckschaden verkauft.

Hier mal ein Bespiel eines solchen Fahrzeugs. Einer unserer Kunden wollte den Wagen kaufen, hat es aber nach unserer Recherche gelassen.

Ja, es handelt sich bei den beiden Bilder wirklich um das identische Fahrzeug. Fahrgestellnummer wurde geprüft.

2014er Camaro SS mit 1LE Performance Package

Der Wagen hatte vor Unfall einen Marktwert von 30.000 Dollar. Der Schaden belief sich auf geschätzte 23.000 Dollar. Die Laufleistung betrug bei Unfall 28.546 Meilen, also rund 45.674 Kilometer.

Inseriert war der Wagen bei mobile mit einer Laufleistung von 46.410 Kilometer und einem Verkaufspreis von 31.850 €. Natürlich top gepflegt aus erster Hand. Von Unfallschaden aber keine Rede, weder im Inserat, noch bei Besichtigung vor Ort.

Das es sich hierbei keinesfalls um einen Einzelfall handelt, zeigt das nächste Beispiel. 2018er Camaro SS

Wert vor Unfall 33.000 Dollar, 21.000 Dollar geschätzter Schaden. Bei der Versteigerung am 30.03.2021 für 12.100 Dollar gekauft. Verkaufswert in Deutschland stand Februar 2022 ca. 45.000 Euro. Der Kunde wurde lediglich über einen leichten Frontschaden informiert..... Auslegungssache? Sicher nicht!


Anrufen

E-Mail

Anfahrt